Deutschlands Außenhandel ist im abgelaufenen Jahr leicht zurückgegangen. Die Ausfuhren sanken um 1,3 Prozent auf 1.555 Mrd. Euro, die Einfuhren um 3 Prozent auf 1.316 Mrd. Euro. Der Saldo stieg dementsprechend auf einen Exportüberschuss von 239 Mrd. €.
Wichtigster Handelspartner sind die Vereinigten Staaten mit einem Exportabsatz von 161 Mrd. €, während die Importe aus den USA nur bei 91 Mrd. € lagen. Damit ist der deutsche Ausfuhrüberschuss noch einmal deutlich auf 69 Mrd. gestiegen. Genau umgekehrt ist es beim zweitwichtigsten Handelspartner China. Dorthin verkauften deutsche Firmen waren im Wert von 90 Mrd. €, die Einfuhren erreichten hingegen 156 Mrd. €, so dass ein Importüberschuss von 66 Mrd. auflief.
Ungarn liegt als Handelspartner weiterhin auf Rang 13. Die deutschen Ausfuhren sanken leicht um 0,2% auf 32,4 Mrd. €, die deutschen Importe aus Ungarn gingen um 5,4% auf 35 Mrd. zurück.
Nimmt man die Visegrád-4-Länder (Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei) zusammen, so wären sie als Handelspartner für Deutschland größer als die USA oder China. Die deutschen Exporte in die vier Länder erreichten 2024 196 Mrd. € (+1%), die Einfuhren gingen auf 194 Mrd. € zurück (-2,7%).