Präsentationen und Networking mit deutschen Unternehmen
PROGRAMM
21. März 2023 – Konferenz
Auf der Veranstaltung berichteten vor einem großen Publikum deutsche und ungarische Experten über die energieeffiziente Gebäuden und intelligente Gebäudetechnologien in Deutschland und Ungarn.Außerdem präsentierten deutsche Unternehmen, die in Ungarn auf der Suche nach Geschäfts- und Kooperationspartnern sind, im Rahmen der Konferenz ihre innovativen Lösungen und Technologien im Bereich der Gebäudeeffizienz.
Präsentationen zum Download:
Heute die Zukunft bauen - ein Ausblick
Dr. Daniel Scherz, Redner zur Nachhaltigkeit, scherz + scherz GbR
Zahlen, Daten, Fakten zur Energieeffizienz von Gebäuden in Ungarn
Anikó Pálffy, fachpolitische Mitarbeiterin, Ungarisches Institut für Energieeffiienz (MEHI)
Lösungen aus Deutschland im Bereich der Gebäudeeffizienz:
- Drymat-Systeme GmbH – Die elektrophysikalische Mauertrockenlegung mithilfe des Drymat®-Systems, Frank Lindner, Geschäftsführer
- getAir GmbH - getAir – das innovativste Wohnungslüftungssystem mit Wärmerückgewinnung, Sebastian Müller, Business Development Manager Europe
- IPS-Solar GmbH – Hohe Autarkie im Energieverbrauch erreichen durch eigene Erzeugung mit Sektorenkoppelung, Gábor Nagy, Vertreter von IPS-Solar GmbH in Ungarn
- LED-LIGHT-Germany GmbH – Hochleistungs LED-Beleuchtungstechnologie - effizient, komfortabel und gesund, Gunter Klee, Geschäftsführer
- Material Innovative Gesellschaft mbH: Dekarbonisierung mit aktiver Dünnschicht-Isolierung mit „low-e“ Funktion, Wolfgang Bonder, Geschäftsführer
- WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH: Propan-Monoblock-Wärmepumpe für Wohngebäude und Abwärmenutzung in der Industrie, Potoczky László, Technischer Leiter, Vertreter von WätaS in Ungarn
Energieeffiziente Architektur: Evaluierung innovativer Projekte
Marco Schmidt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) & TU Berlin
Intelligente Gebäudeautomation zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei Neubauten und bei Bestandsgebäuden, Zoltán Balogh, HuGBC (Ungarische Vereinigung für Umweltbewusstes Bauen), Geschäftsführer, Elektro-Kamleithner Kft.
22.- 23. März 2023– Individuelle Gespräche/Verhandlungen
Im Anschluss an die Konferenz bestand die Möglichkeit, mit den deutschen Unternehmen Einzelgespräche zu führen. Für ungarische Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit mit den präsentierenden deutschen Firmen interessiert waren, wurden am 22. und 23. März persönliche Treffen / Einzelgespräche organisiert.
Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Auftrag gestellte Durchführung der Exportinitiative Energie.